Die Tage werden kürzer
Wenn es wieder früher dunkel wird, steigt auch die Gefahr eines Einbruches. Oftmals sind veraltete Fenster eine Schwachstelle, die Kriminellen ein leichtes Spiel bieten. Bei neuen Fenstern und Türen kommt es vor allem auf die Widerstandsklasse (resistence class) an, welche angibt, wie lange ein Fenster verschiedenen Vorgehensweisen (z.B. Einbruch mit Schraubendreher oder Bohrmaschine) standhält. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Eingangstür. Oftmals können alte Schließzylinder gegen neue Sicherheitszylinder getauscht werden, und so eine Verbessung des Einbruchschutzes erreicht werden, ohne gleich das ganze Element tauschen zu müssen.
Die Temperaturen sinken
Während man ungebetene Gäste gerne draußen behält, sollte von der Wärme im Wohnraum möglichst wenig nach außen dringen. Durch neue, wärmedämmende Fenster und Türen kann hierbei eine große Verbesserung erreicht werden, wobei wir vor allem auf einen ÖNORM-gerechten Einbau achten, weil dieser sowohl für die Wärmedämmung als auch die leichte Bedienbarkeit der Fensterelemente entscheidend ist.
Wie auch beim Tausch von alten Schließzylindern kann bei Fenstern oft mit kleinen Mitteln viel erreicht werden, z.B. durch das Anbringen von neuen Dichtungen, den Tausch alter Glasscheiben sowie das Einstellen und Gängig machen der Beschläge.
Ein maßgeschneiderter Plan
In jedem Fall kommt es darauf an, gemäß Ihren Bedürfnissen ein Konzept zu erstellen, um innerhalb des budgetären Rahmens die ideale Lösung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu finden. OGM-Metalltechnik berät Sie gerne zu den Themen Einbruchschutz, Wärmedämmung sowie Sanierung und Instandsetzung.